· 

Arthritis & Arthrose – wenn das Leben nicht mehr im Fluss ist

Dieses Thema ist derart komplex, dass ich mich entschieden habe, ihm einen eigenen Blog-Artikel zu widmen – nicht nur, weil es so viele Menschen betrifft, sondern weil ich den Eindruck habe, dass hier häufig an der Oberfläche herumgedoktert wird.

Doch echte Heilung geschieht nie nur auf der körperlichen Ebene.

 

Arthrose – eine Volkskrankheit

Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung – insbesondere bei älteren Menschen und (leider) deutlich häufiger bei Frauen. In Deutschland sind etwa 20 % der Bevölkerung davon betroffen, besonders oft an Knie- und Hüftgelenken (medizinisch: Gon- bzw. Coxarthrose).

Doch warum trifft es so viele – und warum genau diese Gelenke?

 

Symbolik: Was uns der Körper eigentlich sagen will

Nach Rüdiger Dahlke ist Arthrose nicht nur eine Folge von „Abnutzung“, sondern ein körperliches Abbild geistig-seelischer Starre.

 

Er schreibt:

 

  • 🧠 Starre Haltung im Denken

  • 🤝 Nähe wird ersehnt, aber nicht zugelassen

  • 🔄 Beziehungen funktionieren nur unter Druck, nicht im Fluss

 

Und genau das erleben viele Betroffene: Ein Körper, der nicht mehr will, obwohl man „eigentlich“ möchte. Ein Leben, das stockt. Entscheidungen, die nicht getroffen werden. Emotionen, die man sich nicht erlaubt.

 

Kniearthrose – Demut, Stolz und alte Prägungen

Das Knie symbolisiert die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft – zwischen dem Weg der Ahnen (Oberschenkel) und dem eigenen Weg (Unterschenkel). Es steht für Demut, Vertrauen und das sich Beugen vor dem Leben.

Eine Kniearthrose zeigt also oft:

  • Schwierigkeiten, sich dem Leben zu „beugen“

  • Unverarbeitetes aus der Herkunftsfamilie

  • Angst vor dem nächsten Schritt

  • Innerer Widerstand gegen Veränderungen

Stolz als Schattenseite der fehlenden Demut spielt eine zentrale Rolle. Wer nicht in die Knie gehen will, wird früher oder später vom Körper dazu gezwungen…

 

Hüftarthrose – Wenn Schwung und Lebensfreude verloren gehen

Die Hüfte ist das „Sprunggelenk“ des Lebens. Sie steht für:

  • Fortschritt & Bewegung

  • Reise & Veränderung

  • Sinnsuche & Dynamik

Wer nicht mehr vorankommt, feststeckt oder im Hamsterrad der Pflichten rotiert, ohne innerlich weiterzukommen, wird das unter Umständen in der Hüfte spüren.

Häufige Themen bei Hüftarthrose:

  • maßloses Geben ohne sich selbst zu nähren

  • Eile ohne Ziel

  • erstarrter Fortschritt

  • fehlende Sinnverbindung

Auch hier: Stolz, der sich als Härte gegen sich selbst zeigt – verbunden mit einer Überforderung, die man sich nicht eingestehen will.

 

Arthritis – wenn der innere Kampf sichtbar wird

Im Gegensatz zur Arthrose ist Arthritis entzündlich. Die Gelenke schmerzen, sind heiß, geschwollen – ein Zeichen für akuten Stress, oft inneren Kampf. Bei chronischer Arthritis (z. B. Rheuma) greift das Immunsystem die eigenen Strukturen an.

Was zeigt uns das?

  • unterdrückte Wut (oft nicht mal bewusst!)

  • Selbstverleugnung

  • ständige Anpassung und Aufopferung

  • Schuld- oder Ohnmachtsgefühle

Gerade bei Frauen mit langjähriger Überforderung („funktionieren müssen“) sehe ich in der Praxis oft genau dieses Muster.

 

Der körperliche Aspekt – zurück auf den Boden

Natürlich soll das alles nicht heißen, dass wir die körperliche Ebene ignorieren! Im Gegenteil: Gerade die Kombination aus naturheilkundlicher Behandlung, Lebensstiländerung und seelischer Reflexion kann unglaublich kraftvoll sein.

 

Beginnen wir ganz bodenständig...

Ein kluger Mensch (dessen Namen ich leider vergessen habe) sagte mal:
👉 „Jede Arthrose hat ihren Ursprung in zu viel Feuchtigkeit.“

In der westlichen Medizin hört man das selten – in der TCM dagegen ist Feuchtigkeit (neben Kälte und Schleim) oft die Ursache chronischer Erkrankungen.

 

Das Bild vom Kochtopf

Stell dir deinen Magen als Kochtopf vor. Wenn du morgens kalte, feuchte Nahrung isst – Müsli, Joghurt, Rohkost – muss der Magen diese Energie erst aufwenden, um sie zu „kochen“. Nur wenn der Topf richtig heiß ist, verdampft die Feuchtigkeit – andernfalls bleibt sie als Schleim im Körper zurück.

👉 Die Folge: Stoffwechselträgheit, Schwäche der Milz (TCM), Ablagerungen, Stauungen.
👉 Der Qi-Fluss stockt, es kommt zu Blockaden – insbesondere an den Gelenken.

 

Was du tun kannst – ja, DU kannst was tun!

Die gute Nachricht: Es gibt so viele Möglichkeiten, den Verlauf zu verlangsamen, Schmerzen zu lindern – oder sogar wieder in einen aktiven Lebensfluss zu kommen. Wichtig ist: nicht abwarten, bis „nichts mehr geht“!

 

 

Bewegung – rhythmisch, sanft und regelmäßig

 

  • Spazierengehen in der Natur

  • Radfahren

  • Mini-Trampolin (bitte nicht hüpfen – sanftes Schwingen reicht!)

  • Qi Gong oder Tai Chi

  • Tanzen (auch allein im Wohnzimmer 😄)

 

Bewegung bringt Wärme und Durchblutung, fördert den Qi-Fluss und hilft, Schlacken auszuleiten.

 

 

Ernährung – warm, entlastend, nährend

 

Gerade bei Arthrose & Arthritis ist die Ernährung entscheidend. Stichwort: Milz-Qi stärken!

 

  • Warme Frühstücke: Hirsebrei, Reissuppe, Wurzelgemüse

  • Keine Rohkost am Abend

  • Verzicht auf Kuhmilchprodukte, Zucker, Weißmehl

  • Entzündungshemmende Gewürze: Kurkuma, Ingwer, Kreuzkümmel

  • Viel trinken (warm!): z. B. Ingwertee, Fenchel, Kümmel, Hagebutte

 

👉 Tipp: Lies dazu gern meinen Blogartikel zur Ernährung nach TCM bei chronischen Beschwerden.

 

 

 

Naturheilkundliche Therapien – für mehr Beweglichkeit & weniger Schmerz

 

Besprich dich hier am besten mit einem erfahrenen Therapeuten, z. B. Heilpraktiker oder TCM-Experten.

 

Mögliche Anwendungen:

 

  • Baunscheidtieren – zur Förderung der Durchblutung

  • Schröpfen – bei Stagnation

  • Blutegeltherapie – besonders bei entzündlicher Arthrose

  • Akupunktur / Akupressur

  • klassische Homöopathie (da es systemisch wirkt)

  • Basenbäder, Leberwickel, Teekuren (Brennessel, Löwenzahn, 7-Kräuter-Tee)

 

 

Seele & Geist – ohne die wird’s nicht rund

 

Auch wenn du schon vieles ausprobiert hast – vielleicht liegt der Schlüssel nicht im nächsten Mittelchen, sondern in deinem Inneren.

 

👉 Welche Überzeugungen halten dich klein?
👉 Was hast du immer wieder „geschluckt“?
👉 Wo hältst du fest – obwohl es längst Zeit wäre, loszulassen?

 

Arthrose & Arthritis sind nicht nur Symptome. Sie sind Wegweiser. Einladung zur Veränderung. Und ja – manchmal auch ein Weckruf, dem Leben wieder zuzuhören.

 

Heilung ist möglich – nicht immer vollständig, aber immer ganzheitlich

Vielleicht wird dein Knie nie mehr so beweglich wie mit 20. Aber vielleicht entdeckst du dafür etwas viel Größeres: dich selbst. Deinen inneren Rhythmus. Deine Wahrheit.

 

Denn:
Leben ist Bewegung. Auch im Denken. Auch im Fühlen. Und auch im Heilen.

 

 

Wenn du magst, begleite ich dich auf deinem Weg: Mit Impulsen, ganzheitlichen Workbooks, TCM-Rezepten oder einem individuellen Coaching. Schau dich einfach um auf meiner Website ...

 

👉 Deine Gesundheit beginnt mit dir. Und sie beginnt genau jetzt.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0